Fragen & Antworten
Kann ich vorher testen, ob Antischnarch-Schienen bei mir überhaupt wirken?
Ja, das können Sie. Hierzu legen Sie sich am besten flach hin und entspannen den Körper, gerade so als würden Sie schlafen. Bald
werden Sie merken, daß Ihre oberen Atemwege enger werden und sich Schnarchgeräusche einstellen. Wenn Sie Ihren Unterkiefer nun
nach vorne recken, ohne Ihre sonstige Körperposition zu verändern, und Sie eine sofortige Reduzierung der Geräuschentwicklung sowie
eine erleichterte Atmung bemerken, dann sind Sie ein Kandidat für eine Schnarcher- schiene wie unseren Silensor.
Grundsätzlich können Sie das Wirkprinzip der Unterkiefer-Vorhaltung, wie sie beim Silensor professionell genutzt wird, auch mithilfe
preisgünstiger Universal-Mundstücke oder selbst anpassbarer Schienen (”Boil-and- Bite”-Schnarcherschienen) testen. Beachten Sie
jedoch, daß deren Wirksamkeit, Qualität, Haltbarkeit und Paßgenauigkeit erheblich von der einer im Fachlabor angepaßten Schiene wie
dem Silensor abweichen kann.
Hilft der Silensor auch bei Atemaussetzern?
Ja. Atemaussetzer, auch Schlafapnoe genannt, sind letztlich nur eine verschärfte Form des Schnarchens, bei der die Atemwege jedoch
vorübergehend vollständig blockiert werden. Das Vorverlegen des Unterkiefers wirkt deshalb auch bei Schlafapnoe zuverlässig.
Jedoch ist zu beachten, daß die Wirkung von Schnarcherschienen mit zunehmender Stärke der Schlafapnoe graduell abnimmt. Dies ist
jedoch nur bei mittelstarker bis sehr starker Schlafapnoe ein Problem. Wenn Sie vom Schlaflabor Unterlagen mitbekommen haben,
schauen Sie nach dem sogenannten AHI-Wert pro Stunde (”AHI/h”). Wenn dieser unter 20 liegt, ist keine erhebliche Einschränkung der
Silensor-Wirkung zu erwarten. Zwischen 20 und 30 wirkt der Silensor meist noch gut, die Eignung dafür sollte jedoch vor dessen
Anpassung mit einem Fachmann abgeklärt werden. Ab 40 könnte die Wirkung stark eingeschränkt sein.
Gibt es auch Personen, für die der Silensor gar nicht infrage kommt?
Selten. Wenn keine Ausschlußkriterien vorliegen, liegt die “Trefferquote” bei Nur-Schnarchern nach unserer über 14jährigen Erfahrung mit
dem Silensor jenseits von 95%, bei Schlafapnoikern bei über 90%. Ausschlußkriterien können sein:
- Extremes Übergewicht
- Starke Parodontose mit wackelnden Zähnen
- Weniger als 8 Zähne pro Kiefer
- Vollprothese, die nachts entfernt wird
Wenn solche Ausschlußkriterien vorliegen, muß die Eignung für den Silensor besonders vorsichtig abgeklärt werden. Bei Personen, die
nachts mit den Zähnen knirschen, unterliegt eine Schnarcherschiene besonders starkem Verschleiß. Dies kann zu reduzierter Haltbarkeit
führen.
Was unterscheidet den Silensor von sogenannten Boil-and-Bite-Schienen?
Der Silensor unterscheidet sich von Boil- and-Bite-Schienen hauptsächlich dadurch, daß er von einem Fachlabor individuell auf die
Zahnsituation des Kunden angepaßt wird. Boil-and-Bite-Schienen werden zwar vom Prinzip her ebenfalls an die Zahnform angepaßt, aber
in der Regel ohne fachliche Betreuung vom Kunden selbst.
Boil-and-Bite-Schienen können jedoch aufgrund ihres meist günstigeren Preises zum Austesten des Wirkprinzips von Schnarcherschienen
verwendet werden, bevor man sich eine teurere fachlich angepaßte Schiene zulegt.
Wird der Silensor von der Krankenkasse/-versicherung übernommen?
Grundsätzlich ist die Kasse oder Versicherung nicht verpflichtet, die Kosten für einen Silensor zu übernehmen. Sie kann jedoch aufgrund
einer Einzelfallentscheidung eine vollständige oder teilweise Erstattung gewähren.
Hierzu muß neben der Rechnung für den Silensor auch eine ärztliche Verschreibung vom behandelnden Arzt eingereicht werden. Bei einer
Abklärung der Erstattungsfähigkeit vor dem Kauf bitte statt der Rechnung einen Kostenvoranschlag beifügen, den wir Ihnen gerne
kostenfrei zur Verfügung stellen. In den letzten Jahren haben wir festgestellt, daß Protrusionsschienen wie der Silensor immer öfter
erstattet werden, weil die Kassen und Versicherer inzwischen gemerkt haben, daß es erheblich günstiger und für den Patienten
angenehmer sein kann, Schnarchen oder Schlafapnoe durch eine Schiene statt durch Atemmaskentherapie oder OPs zu behandeln. Wir
empfehlen die persönliche Vorsprache bei der Kasse/Versicherung statt des Einsendens von Unterlagen.
Ist der Silensor eine neue Erfindung oder gibt es den schon länger?
Den Silensor gibt es nun schon seit zwei Jahrzehnten. Er ist weltweit hunderttausende Male angepaßt worden und gehört zu Recht zu den
Marktführern unter den professionellen Anti-Schnarch-Schienen. In den vergangenen 14 Jahren haben wir mit dem Silensor ungezählte
Schlafzimmer schnarchfrei gemacht. Wir zählen zu den größten Silensor-Anpassern weltweit und haben als erste Anbieter überhaupt
Abdrucknahmen per Abdruckset angeboten; hier sind wir bis heute Marktführer.
Bieten Sie auch die Silensor-Variante SL oder andere Schienentypen an?
Wir haben uns auf den Silensor spezialisiert, weil er unserer unabhängigen fachlichen Meinung nach aktuell die beste Unterkiefer-
Protrusionsschiene auf dem Markt ist. Wir sind unabhängige Anpasser des Silensor, d. h. wir könnten auch andere Schienentypen oder -
marken anpassen, da wir nicht vertraglich an den Hersteller des Silensor gebunden sind. Trotzdem bieten wir nur den Silensor an, weil wir
hier eine extrem hohe Kundenzufriedenheit erreichen, die wir noch mit keiner anderen Anti-Schnarch-Schiene erzielt haben. Der Silensor-
SL ist eine relativ neue Weiterentwicklung des “klassischen” Silensors. Der SL bietet zwar den Vorteil, daß die seitlichen Verbinder
eingehängt und nicht mittels Stopfen befestigt werden wie beim klassischen Silensor, was natürlich den Verbinderwechsel vereinfacht. In
Wirkung, Komfort und Haltbarkeit scheint er jedoch keine erheblichen Vorteile zu bieten, dafür wäre er erheblich komplizierter und somit
teurer im Preis.
Aus diesem Grund bieten wir den Silensor-SL nicht an.
Wie lange hält der Silensor?
Der Silensor hält im Schnitt etwa 5 Jahre, allerdings kann es auch erheblich kürzer oder länger sein, je nach Intensität der Nutzung
(tägliche oder gelegentliche Verwendung) und individueller Belastung, etwa durch Knirschen oder starken Kieferbewegungen. Mit der Zeit
kann sich der Silensor durch starke Kau- oder Bewegungsbelastung abnutzen und es können Risse auftreten, sodaß irgendwann die
Paßform leidet. Nach unserer langjährigen Erfahrung ist eine Haltbarkeitsdauer zwischen drei und sieben Jahren realistisch zu erwarten.
Dann sollte der Silensor durch einen neuen ersetzt werden. Bei einer durchschnittlichen Haltbarkeit von 5 Jahren betragen die Kosten für
einen Silensor somit ab etwa 16 Cent* pro Nacht.
* Rechenbeispiel für einen Silensor Easy bei Einsendung/Verwendung von vorhandenen Gipsmodellen.
Was ist, wenn ich irgendwann mal einen neuen Silensor brauche?
In den meisten Fällen können für die Herstellung eines Ersatz- oder Zweit-Silensors die bei uns archivierten Gipsmodelle verwendet
werden, wodurch eine besonders schnelle und gegenüber dem Standardpreis mit Abdrucknahme um 50 Euro vergünstigte Lieferung
möglich ist.
In seltenen Fällen kann es allerdings vorkommen, daß Gipsmodelle bei der Herstellung des Silensor beschädigt und nicht mehr zur Her-
stellung eines neuen Gerätes verwendet werden können. In diesem Fall ist eine neue Abdrucknahme bei uns, beim Zahnarzt oder per
Abdruckset bzw. die Zusendung neuer Gipsmodelle zu den jeweils geltenden Konditionen nötig.
Kann ich den Silensor auch zurückgeben, wenn er bei mir nicht wirkt?
Ja! Wir bieten beim Service-Paket Silensor Deluxe (nicht bei Easy) auch eine Geld-Zurück-Garantie bei ausbleibender Wirkung an. Das
bedeutet, daß Sie den Silensor unter der Voraussetzung, daß er tatsächlich nicht die versprochene Wirkung erzielt, ohne Wenn und Aber
gegen Erstattung des Kaufpreises (nur Versandkosten sind nicht erstattbar) zurückgeben können.
Lediglich ein geringer Selbstbehalt von 75 Euro wird abgezogen. Dieser dient dazu, zumindest einen kleinen Teil der Unkosten für die
Herstellung abzudecken und nicht ernst gemeinte Aufträge (”Spaßbestellungen”) auszuschließen. Für die Rückgabemöglichkeit gibt es ein
Zeitfenster von 3 bis 6 Monaten nach Lieferung. Das ist so, weil zum einen ein gewisser Zeitraum notwendig sein kann, um die
Wirksamkeit des Silensors zu testen, nötigenfalls nachzujustieren oder andere notwendige Anpassungen mit dem Ziel der Wirkungs-
Optimierung durchzuführen. Pro Person ist eine solche Rückgabe nur einmal möglich, erneute Silensor-Bestellungen können nicht
angenommen werden.
Bekomme ich den Silensor nur von Ihnen?
Den Silensor gibt es natürlich nicht nur bei uns. Wir gehören zwar zu den größten Anpassern von Silensor-Schnarcherschienen weltweit
und waren die ersten, die Abdrucknahmen per Abdruckset angeboten haben. Die Herstellerfirma Erkodent liefert die Materialien für den
Silensor aber auch an viele Zahnärzte und Dentallabore, bei denen stark voneinander abweichende Preise für den Silensor verlangt
werden und oft auch ein anderer Service-Umfang geboten wird als bei uns. Daher empfehlen wir, vor der Entscheidung für einen Anbieter
sehr genau Preise, Serviceleistungen, Erfahrung und Kundenberatung zu vergleichen.
Welches Servicepaket soll ich nehmen? Silensor Easy und Silensor Deluxe?
Der Silensor, der bei beiden Service-Angeboten geliefert wird, ist exakt der gleiche. Dafür unterscheiden sich die Service-Pakete Easy und
Deluxe erheblich voneinander. Im Normalfall ist das Easy-Paket völlig ausreichend. Wer jedoch Wert auf superschnelle Herstellung (in nur
2 Werktagen!), lebenslange kostenlose Reparaturen und Justierungen sowie eine Geld-Zurück-Garantie bei ausbleibender Wirkung Wert
legt, ist für nur 150 Euro mehr mit unserem Premium-Service-Paket Deluxe sicher gut beraten.
Ich habe meinen Silensor woanders her. Justieren/reparieren Sie ihn mir trotzdem?
Natürlich stehen wir Ihnen auch gerne für Justierungen oder Reparaturen zur Verfügung, wenn Sie Ihren Silensor (nicht Silensor-SL!)
woanders haben anfertigen lassen. Justierungsmaterial (Verbinder, Stopfen und Hülsen) können Sie jederzeit in unserem Shop bestellen,
aber auch unser Labor hilft Ihnen gerne kostengünstig und kompetent weiter (bitte Service-Retourenschein mit einsenden!). Bitte beachten
Sie, daß wir für fremd hergestellte Silensoren grundsätzlich keine kostenfreien Wartungen, Reparaturen, Justierungen oder
Mängelbehebungen im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung durchführen! Hierfür wenden Sie sich bitte an den Anbieter, von dem Sie
Ihren Silensor bezogen haben. Auch bei Fragen zu Ihrem fremd hergestellten Silensor stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte
beachten Sie dabei, daß wir nicht der Hersteller des Silensors sind, sondern ein unabhängiger Anbieter/Anpasser.
Ich habe vermutlich Atemaussetzer. Muß ich ins Schlaflabor?
Atemaussetzer, extreme Tagesmüdigkeit, Sekundenschlaf, ungewöhnliche Leistungsschwäche bei körperlicher, geistiger Arbeit oder in der
Libido, sowie Herz-/Kreislauf- Beschwerden, für die es nach befundloser Abklärung aller üblichen Gründe keine nachvollziehbare Erklärung
gibt: All dies können Hinweise auf das Vorliegen einer Schlafapnoe (OSAS = Obstructive Sleep Apnea Syndrome) sein. Schlafapnoe kann
ab einem gewissen Grad gesundheitsgefährdend sein und sollte daher in einem Schlaflabor stationär überprüft werden. Alternativ dazu
kann auch ein tragbares Aufzeichnungsgerät für einige Nächte verordnet werden. Bei schwach bis mittelstark ausgeprägter Schlafapnoe
kann der Silensor laut einer aktuellen Studie* wegen allgemein besserer Verträglichkeit eine sinnvolle Alternative zur ver- breiteten
Atemmasken(CPAP)-Therapie sein.
* Galic et al., Efficacy of Mandibular Advancement Splint for Treatment of OSA, Report at Three Months of a One-Year Follow-Up-Study,
Univ. von Split, Kroatien. In der Studie wurde die wirkungsgleiche Silensor-Variante SL verwendet.
Der Silensor ist bei Ihnen günstiger als bei vielen anderen Anbietern. Warum?
Zum einen pflegen wir eine äußerst strenge Kalkulation und optimieren unsere Abläufe stetig, um immer kostenoptimal zu arbeiten.
Außerdem können wir als einer der größten Silensor-Anbieter bessere Einkaufskonditionen und damit Kostenvorteile erzielen, die wir 1:1
an unsere Kunden weitergeben. Viele Anbieter sind überdies Zahnärzte, Dentallabore oder Praxen, die aufgrund vorzuhaltender Geräte
oder hoher Personaldichte Kosten auf ihre Preise umlegen müssen, die für uns als ausschließlich auf die Silensor-Herstellung
ausgerichtetes Spezial-Labor nicht anfallen. Dies erlaubt uns, günstig zu kalkulieren - zu Ihrem Vorteil.
Übrigens wird der Silensor bei uns zu 100% im eigenen deutschen Fachlabor von erfahrenen Experten mit zugelassenen, geprüften
Materialien aus deutscher Markenproduktion hergestellt. Keine Billiglohn-Fertigung oder Auslagerung nach Fernost, nur geprüfte
Materialien führender Dental- Hersteller. Das garantieren wir.
Zur Anpassung des Silensors brauchen Sie meine Zahnform. Woher nehme ich die?
Es gibt vier Wege, auf denen Sie uns Ihre Zahnform zur Verfügung stellen können:
1. Sie machen einen Termin in unserem Studio in Lindenfels und wir nehmen Ihnen die Zahnabdrücke dort persönlich ab.
2. Sie bestellen hier ein Silensor-Abdruckset, mit dem Sie selber zuhause Silikon-Zahnabdrücke erstellen und an uns einsenden.
3. Sie gehen zu Ihrem Zahnarzt und bitten ihn, Silikon-Zahnabdrücke Ihrer Zähne zu machen. Diese schicken Sie oder Ihr Zahnarzt an uns
ein.
4. Wenn Sie bereits ein Gipsmodell Ihrer Zähne besitzen oder vom Zahnarzt besorgen können (z. B. von einer vorherigen
Zahnbehandlung), können sie auch dieses einschicken.
Hinweis zu den Optionen 3 und 4: Vor der Einsendung benötigen wir einen Auftrag von Ihnen. Diesen kann Ihr Zahnarzt erteilen, oder Sie
selbst durch eine Bestellung hier.
Was tun, wenn es mit dem Silensor Probleme gibt? Wer ist mein Ansprechpartner?
Viele Fragen und Probleme sind solche, die relativ oft vorkommen und für die es bereits Antworten und Hilfestellungen auf unserer
Selbsthilfe-Seite gibt. Schauen Sie mal rein, meistens wird man schon dort fündig!
Und wenn Sie die Antworten auf Ihre Fragen hier tatsächlich nicht finden sollten: bei uns haben Sie immer einen direkten, persönlichen und
vor allem kompetenten Ansprechpartner bei allen Fragen oder Problemen, die eventuell auftreten können. Keine Hotline mit wechselnden
Gesprächspartnern, keine Warteschleifen oder nervige Auswahlmenüs, sondern direkte Hilfe durch einen erfahrenen Fachmann, der Ihren
Silensor kennt und sofort helfen kann. Per Telefon, E-Mail, Skype oder ganz klassisch per Brief oder Fax. Natürlich immer kostenfrei! Alle
Kontaktmöglichkeiten sinden Sie hier.
Falls der Silensor verloren oder kaputt geht, kann ich kurzfristig Ersatz bekommen?
Wenn Sie Ihren Silensor von uns haben, ist das kein Problem. In der Regel haben wir Ihre Gipsmodelle in unserem Archiv vorliegen und
können innerhalb von wenigen Werktagen einen Ersatz-Silensor anfertigen. Und das sogar zu einem vergünstigten Preis. Am einfachsten
und schnellsten geht das, wenn Sie Ihren neuen Silensor hier bestellen.
Da es auch mal vorkommen kann, daß die Gipsmodelle bei der Silensor-Herstellung beschädigt werden und nicht mehr verwendbar sind,
empfehlen wir, vor der Nachbestellung kurz bei uns anzufragen, ob die Gipsmodelle in verwertbarer Form vorliegen.
Falls keine Gipsmodelle bei uns vorliegen oder sich seit der letzten Abdrucknahme etwas an Ihren Zähnen geändert haben sollte (neue
Kronen/Brücken oder kieferorthopädische Behandlungen), bestellen Sie bitte einen neuen Silensor mit Abdruckset oder machen Sie einen
Abdrucktermin in unserem Studio.
Ich möchte die Zahnabdrücke von meinem Zahnarzt machen lassen. Was kostet das?
Nach der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) in ihrer aktuellen Fassung von 2012 kann Ihr Zahnarzt für die Abdrucknahme beider
Kiefer, je nach angewendetem Gebührensatz, zwischen 14,62 und 51,18 Euro in Rechnung stellen (GOZ-Nr. 0060). In den meisten Fällen
wird der 2,3fache Satz angewendet werden, was 33,63 Euro entspricht.
Zwar ist für eine reine Abdrucknahme ohne sonstige Leistungen üblicherweise keine Beratung nötig, da die Aufgabenstellung beim Termin
bereits klar ist, je nach Einzelfall kann der Zahnarzt jedoch auch für den Termin selbst eine Gebühr für eine Beratung ansetzen. Dies sollte
jedoch vom Zahnarzt nachvollziehbar begründet werden. Um Mißverständnisse zu vermeiden empfehlen wir, die Gesamtkosten für den
Termin zur Abdrucknahme vorher beim Zahnarzt in Erfahrung zu bringen.
Wie sieht es eigentlich mit der Gewährleistung aus?
Für den Silensor gilt die übliche gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren ab Datum der Übergabe. Als Mängel gelten Schäden infolge
nachweisbarer Herstellungs- und/oder Materialschäden, nicht jedoch Schäden, die infolge starker Belastung der Schienen (z. B. bei
starkem Pressen oder Knirschen sowie bei unsachgemäßer Anwendung oder Aufbewahrung) oder Nichtbeachtung von
Anwendungshinweisen entstehen. Mängel werden im Rahmen der Gewährleistung kostenfrei behoben, soweit möglich, andernfalls erfolgt
die kostenlose Neuerstellung der Schiene. Versandkosten und Risiko für Ein- und Rücksendungen trägt der Kunde. Bitte beachten Sie,
daß der Silensor eine individuelle Sonderanfertigung auf Kundenmaß ist und es zur korrekten Anpassung und zum Erreichen der
gewünschten Wirkung nötig sein kann, den Silensor ein- oder mehrmals an uns einzuschicken oder vorbeizubringen. Solche Maßnahmen
gelten nicht als Mängelbeseitigungs-versuche i. S. der BGB-Vorschriften.
Wie weit wird der Unterkiefer vorverlegt? Wie wird nachjustiert? Und wenn das nicht reicht?
Der Silensor wird im Auslieferungszustand auf eine Vorverlegung eingestellt, die unser Labor individuell festlegt, und zwar aufgrund der
Ergebnisse einer Analyse vom Fragebogen (von Ihnen auszufüllen) in Verbindung mit der Beurteilung der Zahnsituation anhand der
vorhandenen Gipsmodelle, ggf. ergänzt um Informationen, die von uns individuell abgefragt oder vom Zahnarzt mitgeteilt werden. Deshalb
ist im Regelfall der voreingestellte Vorschub ausreichend. Falls der Vorschub nicht reicht, muß er etwas weiter nach vorne, bei
Verspannungen etwas weiter nach hinten verlegt werden. Dies geschieht durch den Austausch der seitlichen Verbinder, die es in vier
Standardlängen (21, 22, 23 und 24 mm) sowie in zahlreichen Sonderlängen gibt. Der Austausch kann problemlos durch Sie selbst erledigt
werden, auf Wunsch tun wir das auch gerne für Sie. Kostenlos natürlich (lebenslang Material und Austausch beim Deluxe-Paket, 3 Monate
bei Easy, danach kostenpflichtig). Der Versand ist paketunabhängig immer durch Sie zu tragen.
Mein Arzt hat mir CPAP-Therapie (Atemmaske) empfohlen, Sie bieten aber auch für Schlafapnoe eine Schiene an. Was soll ich
denn nun nehmen?
CPAP-Masken sind extrem effizient, sie sind auch in schweren und schwersten Fällen von Schlafapnoe wirksam. Sie werden daher gerne
als “Gold-Standard”-Therapie bezeichnet. Der Silensor kann, soweit keine konkreten Ausschlußkriterien wie z. B. extremes Übergewicht
oder Kiefergelenksprobleme vorliegen, in leichten bis mittelstarken Fällen von Schlafapnoe eine wirksame Alternative zu CPAP sein*.
Manche CPAP-Benutzer wollen zuhause nicht auf die Maske verzichten und benutzen den Silensor unterwegs, wenn die Mitnahme des
CPAP-Geräts aus Platzgründen oder wegen des Stromanschlusses Probleme bereitet. Wenn Sie unsicher sind, ob der Silensor die richtige
Wahl für Sie ist, klären Sie dies bitte mit dem behandlenden Arzt oder oder wählen Sie das Silensor-Servicepaket Deluxe mit
Rückgabegarantie bei ausbleibender Wirkung.
* Galic et al., Efficacy of Mandibular Advancement Splint for Treatment of OSA, Report at Three Months of a One-Year Follow-Up-Study,
Univ. von Split, Kroatien. In der Studie wurde die wirkungsgleiche Silensor-Variante SL verwendet.
Sind Schienen auch mit CPAP kombinierbar? Welche Vorteile hat das für CPAP-Nutzer?
Der Silensor kann in der Regel auch zusammen mit einem CPAP-Gerät verwendet werden. Dadurch kann der Atemdruck am CPAP-Gerät
meist erheblich reduziert werden, was den Beatmungsstress verringern, die Gefahr des “Maskenpfeifens” bannen, den Tragekomfort
erhöhen und die Compliance (also die Bereitschaft des Nutzers zur CPAP-Therapie) stark verbessern kann. Nach unseren Erfahrungen
sind CPAP-Nutzer, die gleichzeitig auch den Silensor verwenden, tendenziell zufriedener mit ihrer CPAP-Therapie und weisen weniger
Behandlungsabbrüche auf.
Der Silensor ist ja eine Art Zahnschiene. Kann ich damit auch Zähne bleichen?
Bleichschienen, wie man sie beim Zähnebleichen im Homebleaching-Verfahren mit Bleichgel gefüllt auf den Zähnen trägt, sind nicht mit
dem Silensor vergleichbar, auch wenn beide ähnlich aussehen. Der Silensor kann deshalb nicht zum Zähnebleichen verwendet werden.
Die Gründe hierfür liegen zum einen darin, daß sich die beiden Schienen des Silensors beim unbeasichtigen Öffnen des Mundes
vorübergehend von den Zähnen abheben und dadurch Bleichgel verlieren könnten, zum anderen müssen fachgerecht hergestellte
Bleichschienen sogenannte Gelkammern auf den optisch wichtigen Zahnaußenseiten aufweisen, die eine dickere Gelschicht auf diesen
Flächen halten und dadurch ein besseres Bleichergebnis liefern. Diese Kammern können beim Silensor nicht eingearbeitet werden.
Silensor-Kunden können sich jedoch von uns preigünstig Bleichschienen anhand der bei uns archivierten Gipsmodelle anfertigen lassen,
siehe unsere Website www.smilestudio.de.
Wie wird der Silensor gereinigt? Benötigt er regelmäßige Kontrolle oder Wartung?
Sie können den Silensor durch Einlegen in einen handelsüblichen Prothesen- oder Zahnspangenreiniger (Corega Tabs, Kukident o. Ä.)
reinigen. Dadurch wird er gesäubert und von Bakterien befreit, verfärbt sich aber im Laufe der Zeit gelblich. Alternativ ist auch das
gründliche Ausbürsten per Zahnbürste und Wasser, ggf. mit einem Schuß Mundwasser, möglich. Wir empfehlen die regelmäßige Reinigung
nach jedem Tragen. Danach an der Luft trokknen lassen und in der Aufbewahrungsbox verwahren.
Bei der Verwendung von sehr hartem Wasser empfiehlt sich das gelegentliche Einlegen in einer Zitronensäure-Lösung (Details siehe unter
Selbsthilfe).
Ansonsten ist der Silensor komplett wartungsfrei.
Ich habe noch Fragen. An wen kann ich mich wenden?
Unser Team freut sich auf Ihre Fragen. Kontaktieren Sie uns per E-Mail, Telefon oder Skype. Kontaktmöglichkeiten hier.
Klicken Sie mit dem
Mauszeiger auf die
Frage, die Sie interessiert,
dann gelangen Sie direkt
auf den entsprechenden
Eintrag.
Um zur Übersicht zurück-
zukehren, klicken Sie auf
den ZURÜCK-Button in
Ihrem Browser!